Rechtliches
Wir möchten Ihnen auf all unseren Kommunikationskanälen den bestmöglichen Service bieten. Der Umgang und die Transparenz bei der Bearbeitung mit Ihren Daten ist uns dabei sehr wichtig. Hier finden Sie Erklärungen und Nutzungsbedingungen zu unserem Chatbot Leo und zu unserer telefonischen Sprachassistentin Leonie (nachfolgend zusammenfassend auch «Chat-Assistent» genannt). Leo und Leonie sind multilingual. Die KI-Texte im Chat werden ausschliesslich maschinell übersetzt. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen nicht von Generali geprüft werden.
Generali unternimmt grosse Anstrengungen zur Qualitätssicherung. Bei der Nutzung des Chat-Assistenten werden Informationen und Daten gesammelt und bearbeitet, um den Chat-Assistenten und die Produkt- und Serviceangebote von Generali zu verbessern und weiterzuentwickeln. Jede Nutzung, die gegen die geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere Ehrverletzungsdelikte, Verletzung der Persönlichkeit sowie von Rechten Dritter durch eine missbräuchliche Nutzung, oder gegen die dargelegten Nutzungsbedingungen verstösst, ist untersagt. Insbesondere verboten sind Tätigkeiten, die den Chat-Assistenten stören, ihn beeinträchtigen, überlasten, manipulieren (z. B. forced hallucination) oder sonst wie nicht sachgemäss zu nutzen vermögen.
Da die Antworten, basierend auf den von Ihnen bereit gestellten Inputs, von einer künstlichen Intelligenz generiert werden, kann Generali nicht garantieren, dass die Antworten immer korrekt formuliert sind. Generali kann somit keine Zusicherung bezüglich der Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Antworten machen und jegliche diesbezügliche Haftung wird soweit gesetzlich zulässig wegbedungen. Die Antworten sind deshalb rechtlich nicht bindend und widerspiegeln nicht die Haltungen der Generali. Für eine zweifelsfrei korrekte Antwort auf Fragen sind die alternativen Kontaktmöglichkeiten zu nutzen oder ist eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Sie bieten Ihnen individuelle und verlässliche Auskünfte zu Ihren Fragen.
Leo und Leonie sind durch geistige Eigentumsrechte, einschliesslich Urheberrechte, geschützt. Das Kopieren, Verändern oder Verbreiten des Chatbot-Assistenten ohne Genehmigung des Rechtinhabers ist nicht erlaubt.
Generali ist berechtigt, bei Verstössen gegen die vorgelegten Nutzungsbedingungen die Chat-Assistenten jederzeit und ohne Vorankündigung zu sperren.
Generali behält sich das Recht vor, die Versicherungsleistung zu verweigern, wenn falsche Angaben gemacht wurden.
Alle Rechtsbeziehungen mit der Nutzung des Chat-Assistenten unterstehen dem schweizerischen materiellen Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Verfahrensarten ist Adliswil (Schweiz). Vorbehalten bleiben zwingend gesetzliche Zuständigkeiten.
Leo und Leonie ergänzen das Kommunikationsangebot von Generali. Alternativ stehen Ihnen selbstverständlich auch andere Kontaktmöglichkeiten und unsere Expertinnen und Experten gerne zur Verfügung. Des Weiteren verweisen wir auf die «Rechtlichen Hinweise», welche integraler Bestandteil dieser Nutzungsbedingungen sind.
«Leo» ist unser innovativer Chatbot, der die Interaktion mit unserer Website nahtlos und effizient gestaltet. Diese leistungsstarke Chatbot-Lösung basiert auf der zum Patent angemeldeten DocBrain-Technologie von Enterprise Bot und auf der GPT-4o-Technologie. Als KI-Chatbot verwendet Leo generative künstliche Intelligenz, um auf Fragen und Antworten zu reagieren.
Welche Fragen kann Leo beantworten?
Leo ist darauf spezialisiert, rund um die Uhr hilfreiche Antworten auf Ihre Fragen zu liefern. Zum Beispiel:
Wichtig:
Damit wir Sie am Telefon effizient mit der richtigen Abteilung verbinden können, haben wir unseren Voicebot «Leonie» entwickelt. Leonie basiert auf einer modernen GPT-4o-Technologie von Azure OpenAI und ist mit den leistungsstarken Speech-to-Text-Diensten von Microsoft Azure ausgestattet. Als KI-Chatbot verwendet Leonie generative künstliche Intelligenz, um auf Fragen und Antworten zu reagieren. Mit Leonie können Sie uns mündlich mitteilen, weshalb Sie anrufen. Sie müssen sich nicht mehr durch ein traditionelles Sprachdialogsystem mit verschiedenen Menüoptionen navigieren.
Wie kann Leonie Ihnen helfen?
Leonie ist darauf spezialisiert, Ihr Anliegen zu erkennen und Sie an die passende Abteilung weiterzuleiten. Ihre Spracheingabe wird in Echtzeit verarbeitet, um eine nahtlose und effektive Kommunikation zu gewährleisten. Vorteile von Leonie:
Leo, unser Chat-Assistent, nutzt die Sprachfähigkeiten von ChatGPT und wenn Sie Leo eine Frage stellen, formuliert er eine entsprechende Antwort mit Hilfe der integrierten künstlichen Intelligenz (KI), wobei Generali nicht garantieren kann, dass die Antworten immer korrekt, vollständig oder richtig sind.
Für die Schadenanmeldungen von Motorfahrzeugschäden führt Leo Sie Schritt für Schritt durch den Prozess. Sie können sich zuerst authentifizieren und anschliessend die relevanten Informationen eingeben, wie z.B. die Details zum Schaden. Leo stellt sicher, dass alle notwendigen Angaben erfasst sind, und leitet Ihre Meldung direkt an die zuständige Abteilung weiter. Dadurch wird Ihre Schadenmeldung effizient bearbeitet.
Fragen zu individuellen Versicherungspolicen kann Leo nicht beantworten. Und obwohl Leo viele Fragen korrekt beantwortet, kann es gelegentlich zu fehlerhaften Antworten oder ungenauen Formulierungen kommen. Es kann somit keine Zusicherung bezüglich der Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Antworten gemacht werden und jegliche diesbezügliche Haftung wird soweit gesetzlich zulässig wegbedungen.
Wenn Sie individuelle Fragen haben oder einen Fehler bemerken, dann melden Sie sich bitte bei unserem Kundenservice unter 0800 881 882 oder per E-Mail an info.ch@generali.ch. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Leos Antworten dienen zur Orientierung und ersetzen nicht das individuelle Gespräch mit einer Beraterin oder einem Berater. Bitte hinterfragen Sie die Antworten kritisch und verlassen Sie sich nicht ausschliesslich auf sie. Künstliche Intelligenz ist für viele von uns neu, und wir müssen lernen, damit umzugehen und ihre Grenzen zu erkennen.
Wenn Sie die Interaktionsfunktion mit einem menschlichen Kundenberater oder einer Kundenberaterin nutzen, werden Ihre Nachrichten sicher übermittelt und vertraulich behandelt. Sie werden in verschlüsselter Form mittels HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) übertragen und in der Schweiz gemäss GDPR-Richtlinien gespeichert. Für die Nutzung der ChatGPT-Funktionalität im Chatbot werden die Nutzeranfragen zusätzlich an Schnittstellen von Microsoft Azure OpenAI in Europa gesendet und dort verarbeitet. Diese Daten werden sicher über HTTPS an Microsoft Azure übertragen und für einen Zeitraum von maximal 30 Tagen gespeichert. Die Nutzeranfragen werden nicht zum Training des OpenAI-Sprachmodells verwendet.
Für die Schadenanmeldungen von Motorfahrzeugschäden mit Leo werden die eingegebenen Daten direkt an Generali zur weiteren Bearbeitung gesandt. Hierfür werden keine Microsoft Azure OpenAI Funktionalitäten verwendet.
Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Falls Sie persönlich mit unserem Kundenservice sprechen möchten oder besondere Anliegen haben, sind unsere Versicherungsexpertinnen und Versicherungsexperten für Sie da. Sie erreichen uns unter 0800 881 882 oder per E-Mail an info.ch@generali.ch.
Mit Leonie können Sie einfach über Ihre Sprache mit Generali interagieren. Ihre Spracheingabe wird mithilfe der Speech-to-Text-Dienste präzise erkannt und in Echtzeit in Text umgewandelt. Dabei kommen Algorithmen für maschinelles Lernen zum Einsatz, die speziell darauf trainiert sind, verschiedene Akzente, Dialekte und Sprachmuster zu verstehen. Leonie versteht Ihr Anliegen, stellt bei Bedarf Folgefragen und verbindet Sie mit der richtigen Abteilung.
Ja, Leonie versteht auch Schweizerdeutsch. Die Speech-to-Text-Dienste unterstützen regionale Dialekte. Leonie wird Ihnen jedoch immer auf Hochdeutsch antworten.
Die von uns eingesetzten Technologien sind durch die Sicherheitsstandards von Microsoft Azure und Enterprise Bot abgesichert. Ihre Daten werden stets verschlüsselt und in sicheren Umgebungen verarbeitet, um Datenschutz und Vertraulichkeit zu gewährleisten.
Sollte Leonie Schwierigkeiten haben, Ihr Anliegen zu verstehen, werden Sie automatisch an eine Fachperson weitergeleitet. Unser Kundenservice stellt sicher, dass Ihr Anliegen persönlich bearbeitet wird.
Für uns als Versicherung ist der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Versicherungsnehmer und Interessenten ein sehr wichtiges Anliegen. Wir beachten daher alle anwendbaren Datenschutzgesetze und darüberhinausgehende Standards. Zudem sind wir bestrebt, den Datenschutz und Ihr Kundenerlebnis stetig zu verbessern. Bei der Nutzung des Chat-Assistenten arbeiten wir mit einem Chatbot (ChatGPT) zusammen, der Formen von NLP und Deep Learning einsetzt. Chat-Assistenten können im Rahmen der Chats einige Kundenanliegen auch direkt aufnehmen oder bearbeiten. Für diese Selfservices benötigt und um Ihnen eine optimale Antwort zu geben, ist die Eingabe von Daten notwendig. Damit unser Kundendienst Sie kontaktieren kann, benötigen wir zudem Daten wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und die konkrete Anfrage. Personendaten sollen nur eingegeben werden, wenn ausdrücklich danach gefragt wird. In anderen Fällen sind keine Personendaten notwendig. Sollten Sie bereits Kunde oder Kundin von Generali sein, benötigen wir zusätzliche Angaben, um Sie angemessen zu identifizieren und die Geschäftsbeziehung zu verifizieren. Bei der Bearbeitung und der Eingabe von Daten in den Chatbot werden die Daten lediglich zum Zwecke der Beantwortung der Anfrage bearbeitet. Der Chatbot setzt zur personenbezogenen Identifikation keine zusätzlichen Cookies oder Trackingtools ein. Während eines Livechats entscheiden Sie selbst, welche Daten und Informationen Sie uns mitteilen und zur Verfügung stellen möchten. Diese zusätzlichen Daten werden ebenfalls nur zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage oder für die Verbesserung des Kundenservices bearbeitet.
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden sicher und in verschlüsselter Form mittels HTTPS übermittelt. Dabei werden keine Daten (auch keine Randdaten) an Länder ausserhalb Europas übermittelt oder dort gespeichert. Bei der Nutzung des Chat-Assistenten arbeiten wir mit Auftragsbearbeitern zusammen, die gemäss unseren Weisungen und Vorgaben die Daten bearbeiten können, sei dies mit Azure Open AI oder Google Cloud. Ihre Daten werden von Generali während fünf Jahren gespeichert, archiviert und danach gelöscht, es sei denn, es liegt ein zusätzlicher Rechtfertigungsgrund vor, der eine längere Aufbewahrung rechtfertigen würde.
Beachten Sie bei der Nutzung des Chat-Assistenten bitte zudem unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie Policy. Wenn Sie den Chat-Assistenten nutzen, stimmen Sie der Datenbearbeitung zu.