Die Kasse klemmt, die Abfüllanlage stockt, der Generator streikt. Wenn Ihre Anlagen ausfallen, dann wird es mühsam und führt rasch zu Umsatzeinbussen. Die Maschinenversicherung von Generali schützt Ihre technischen Anlagen und bezahlt schadenbedingte Reparaturen und die Anschaffung von Ersatzgeräten. Damit Sie sich bei einem Ausfall Ihrer Anlagen keine finanziellen Sorgen machen müssen.

Deckung der technischen Versicherung von Generali
Auf der sicheren Seite, wenn die Technik ausfällt
Mit der Technischen Versicherung von Generali schützen Sie sich vor finanziellen Verlusten, wenn Ihre Betriebsanlagen ausfallen. Die beliebte Versicherung eignet sich ideal als Ergänzung zu Ihrer Betriebsinventar- und Haftpflichtversicherung – ohne Risiko einer Doppelversicherung. Individuelle Ergänzungen genau nach Ihren Bedürfnissen sind bei Generali ganz einfach möglich.
Was ist versichert?
Die Maschinenversicherung schützt Ihre Anlagen gegen die Folgen eines Schadens. Versichert sind dabei Ihre gesamten Betriebsanlagen und technischen Geräte – egal ob sie am Standort sind oder unterwegs im Einsatz stehen.
- Informatik- und Kommunikationstechnik
- Elektronische Anlagen: z. B. Getränkeautomat, Registrierkasse, Telefonanlage, Verpackungsanlage, Röntgenanlage
- Fest eingebaute Maschinen: z. B. Hydraulikpresse, Aufzug oder Lift, Kessel, Teig-Knetmaschine, Satellitenantenne usw.
- Mobile Maschinen: z. B. Hubwerk, Schweissmaschine, Laufkran, Brechmaschine, Generator
- Maschinen oder Gegenstände: z. B. Kran mit Selbstantrieb, Hydraulikbagger, Verdichtungsramme, Gerüste, Laptop
Versicherte Gefahren
- Plötzliche und unvorhergesehene Beschädigung, Zerstörung oder Verlust infolge äusserer Einwirkung: z. B. Sturz, Kollision, Umstürzen, Vandalismus
- Schäden infolge einer inneren Ursache, wie z. B. falsche Bedienung, Kurzschluss oder Einbringen eines Fremdkörpers in die Anlage
Versicherte Leistungen
- Die Reparaturkosten für die versicherten Schäden
- Der Ersatzwert des zerstörten Gegenstands
- Die Aufräumungskosten zur Beseitigung der zerstörten Gegenstände
- Verdienstausfall bei einem Betriebsunterbruch aufgrund eines Schadens an einer Anlage oder Maschine
Welche Zusätze gibt es?
- Neuwertdeckung
- Zeitwertzusatz
- Datenträger und Mehrkosten
- etc.
Ihre Vorteile
- Einfache Lösung mit einer umfassenden Absicherung
- Optimaler Versicherungsschutz für alle Ihre Betriebsanlagen und technischen Geräte
So funktioniert die Technische Versicherung
Praxisbeispiel
Alex Hunger besitzt seine eigene Backstube. Sein Lernender hat die Knetmaschine falsch bedient. Diese fällt nun komplett aus. Die Konsequenzen?
- Der ganze Teig muss nun von Hand geknetet werden. Das bedeutet viel mehr Aufwand und viel weniger Teig
- Die gesamte Herstellung verzögert sich und die Bäckerei Hunger verkauft deutlich weniger Backwaren
Alex Hunger macht sich keine grossen Sorgen. Seine Versicherung bezahlt:
- die Kosten für die Reparatur oder auch den Ersatz der Knetmaschine
- die Kosten für die Demontage und den Transport der Knetmaschine
- den Verdienstausfall wegen der deutlich geringeren Produktion
FRAGEN AUS DER PRAXIS
Die Versicherung ist gültig ab dem Datum, das in der Police festgelegt wurde. Der Versicherungsschutz für die versicherten Anlagen gilt für die stationär versicherten Sachen, an den in der Police bezeichneten Standorten, für Sachen in Zirkulation in der Schweiz. Auf Wunsch können Sie Zirkulation weltweit versichern. Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne.
Die Höhe der Prämie richtet sich nach den versicherten Risiken (Maschinentyp), dem gewählten Deckungsumfang und der Versicherungssumme.
Zusätzliche Optionen
Schützt Ihr Unternehmen vor juristischen und finanziellen Risiken.
Schützt Ihre Fahrzeuge bei Glasbruch, Diebstahl und Kollision.
Schützt Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden gegen Schadenersatzforderungen von Dritten.
Schützt das Inventar Ihres Unternehmens gegen Sachschäden.